- Kiefernstamm
- Kie·fern·stammf pine[-tree] trunk
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Kiefernstamm — Kie|fern|stamm, der: Stamm einer 2↑Kiefer … Universal-Lexikon
Bast (Baum) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bastschicht — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bastzelle — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Baumkrone — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Baumstamm — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Dähle — Kiefern Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Forle — Kiefern Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Forlen — Kiefern Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Föhre — Kiefern Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Liste der Kiefernarten — Kiefern Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia